
Texture-Based Volume Rendering ist ein Verfahren zur räumlichen Darstellung von Schnittbildern wie sie bei CT, oder MRT-Aufnahmen entstehen. Bei diesem Verfahren werden Texturen des darzustellenden Volumens geometrisch als parallele Schichten/Ebenen aneinander gelegt (Slicing). Die Polygone der Schichten werden mit Texturkoordinaten versehen und ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Texture-Based_Volume_Rendering
Keine exakte Übereinkunft gefunden.